Die Erde ist bei einer Abbildung über das international gültige UTM-Gitter in 60 Meridianstreifen (Längsstreifen) aufgeteilt, jedes mit einer Ausdehnung von 8 Breitengraden. Außerdem wird die Erde vom Südpol bis zum Nordpol durch 26 Querstreifen (C bis X, sowie A+B und Y+Z für die Polregionen) bedeckt. Die dabei entstehenden Zonen setzen sich folglich aus Zahlen von 01 bis 60 und Buchstaben von C bis X zusammen. Für Deutschland gilt überwiegend die Zone 32U und 33U gilt für die östliche Hälfte Deutschlands etwa östl. der Linie Rostock - Hof - München. Außerdem kommen noch die Zonen 31U, 32T und 33T vor.
Der Ost- oder auch Rechtswert gibt die Entfernung vom östlichen Rand der Zone an.
Der Nord- oder Hochwert gibt die Entfernung vom Äquator an. Beide Angaben erfolgen in Metern.
32U | 489110 | 5880512 |
↑ | ↑ | ↑ |
Zone | Ostwert | Nordwert |
Zur Bestimmung der eigenen UTM-Koordinaten ist das Programm GeoConverter (öffnet in neuem Fenster) geeignet.